So bin ich in drei Worten: ganz verrücktes Mädchen
Ich liebe: Singen in meiner Band Blue Lagoon, telefonieren (die größte Flatrate reicht mir nicht), meine zwei flauschigen Katzen Fino und Minou, Latte Macchiato, Reisen, Shoppen
Ich hasse: die 3 H´s! Hinterhältigkeit, kein Handynetz zu haben, meine Haare (bei mir ist always bad hair day)
Mein Sternzeichen: Steinbock
In meiner Freizeit: Renne ich Kaffee schlürfend, telefonierend durch sämtliche Klamottenläden dieser Stadt oder bin im Fußballstadion bei meinem Mann
Wenn ich eine Million hätte: müsste ich meinen Schuhen eine eigene Wohnung kaufen
Als Kind habe ich im TV am liebsten geguckt: Mila kann lachen wie die Sonne über Fujiyama
Das will ich unbedingt mal machen: auf die Malediven fliegen und New York zur Weihnachtszeit erleben
An Berlin mag ich am meisten: dass man zu jeder Tages- und Nachtzeit die Möglichkeit hat alles zu machen (als Neuberlinerin sehr spannend)
Mein erstes Konzert: Kelly Family
Die peinlichste Platte meiner Sammlung: Ich hab bestimmt 12 Alben von den Kellys (die Fanliebe ging so weit, dass ich sogar mal mit nem kleinen Ruderboot zum Hausboot der Kellys gedüst bin)
Diesem Promi sehe ich (angeblich) ähnlich: Liv Tyler, Schneewittchen :-)
Alles, was nicht verboten ist, ist erlaubt! Exoten, Extreme, Experimente und dennoch keine postmoderne Beliebigkeit. Musik von den Rändern. Brückenschläge zwischen Tradition und Moderne.
Zum Beispiel: Blixa Bargeld wird vom großen Orchester begleitet, der alte Moondog treibt ein Saxophonensemble mit indianischen Trommeln an, das Penguin Cafe Orchester bricht mit der Neuen Kammermusik im Kaffeehaus, John Zorn demontiert Klezmer. Und die Finsterlinge von Brooklyns Word Sound hören die Stimmen von Göttern, die noch keine Namen haben...
Das Wochenende ist da und wenn König Fußball ruht, läuft anstelle der ARENA jeden Samstag der Weekender. Eine Sendung mit und über Popkultur, reichlich guter handverlesener Musik und Updates zur aktuellen Corona-Lage. Und es gibt Livemusik!
Alle experimentieren heutzutage mit diversen Formen der Kommunikations-Technologie herum. Da wollen Serdar und Jürgen nicht zurückstehen und haben die FaceTime Strecke Berlin – Köln aufgebaut. Da sie sich seit Wochen schon nicht mehr gesehen haben, wollen sie auf diese Weise, den Kontakt mal wieder etwas persönlicher gestalten. Und so unterhalten sich die beiden über all das, was so angefallen ist in der letzten Zeit . Sie bemühen sich dabei, das Thema mit „C“ nicht allzu sehr den Mittelpunkt zu rücken, was ihnen allerdings verständlicherweise nicht immer gelingt.
Dance, dance, dance, dance, dance to the Radio in der Sendung „Tanzhalle“!
Tanzhalle ist das coole Aufwärmprogramm für's Samstagnacht-Fieber. Powerstretching für alle Tanzbeine und -arme. Hier läuft Rock, zu dem man raven kann. Rave, zu dem man rocken kann. Soul und R'n'B fürs Herz. Einheizer-Hits zum Vorglühen. Pretty Punk für fluffigen Puschen-Pogo. Lieblingslieder für den lässig-verwackelten Lidstrich. Abgefahrene Grooves für die Fahrt ins Vergnügen.
Life und Style, Pop und Politik, global und lokal – diese Show kommt so entspannt um die Ecke, dass jeder rufen möchte: Lass uns Wellenreiten gehen.
Wir surfen gekonnt und wunderschön durch drei Stunden radioeins – mit interessanten Studiogästen, fantastischen Rubriken und jeder Menge Pi und Pa und Po.
Raffaela Jungbauer vertritt Wolfgang Doebeling und kramt Schätze aus ihrer alten Plattenkiste heraus. Viel Tolles aus vergangenen Tagen, aber auch aktuelle Künstler werden in die Sendung Einzug halten. Und wir freuen uns auf Neuerscheinungen von Vanessa Paradis, Laura Marling oder auch Duffy.
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
Hier geht's um urbane Beats, um Trends, die brodeln, um neue Sounds. Musik aus Genres wie R'n'B, Hip Hop, Pop. Mainstream-Künstler, Chartmusik – alles möglich, wenn die Haltung stimmt...
So bin ich in drei Worten: klein aber fein! :-)
Ich liebe: Reisen Reisen Reisen
Ich hasse: Rosinen, Gemüse, Karottensaft
Mein Sternzeichen: Wassermann
In meiner Freizeit: lerne ich Berlin jeden Tag aufs neue kennen!
Wenn ich eine Million hätte: wäre ich nicht hier ;-)
Als Kind habe ich im TV am liebsten geguckt: Pumuckl - weil ähnliche Grösse!
Mein Lieblingskünstler: Eros Ramazzotti
Berlin ist... ...so wie ich - arm aber sexy! ;-)
An Berlin mag ich am meisten: Dass man immer zu allen Zeiten alles machen kann!
Das will ich unbedingt mal machen: Eine Weltreise
Mein erstes Konzert: Ich glaube die Prinzen – riesiger Fan bis heute!
Die peinlichste Platte meiner Sammlung: Es gibt keine peinlichen Platten – ich habe als Halbitalienerin fast nur italienische Künstler Zuhause und da ist natürlich niemand peinlich ;-)
Diesem Promi sehe ich (angeblich) ähnlich: Leider niemandem – aber ich würde gerne so aussehen wie Vanessa Paradies – die Heldin meiner Kindheit!
Da trifft die Gitarre auf den Sampler, deutsche Texte auf englische und fette Beats auf zarte Melodien. Auf der Schnittstelle zwischen Clubmusik und Popmusik gibt es jede Woche neue Songs und Sounds zu entdecken. Dazu Studiogäste und die eine oder andere ganz und gar abseitige, ungewöhnliche, merkwürdige Musik gibt's natürlich auch.
Mit der Sendung ist es genauso, wie mit dem gleichnamigen Kinderspielzeug: Je nach eigenem Blickwinkel ändert sich das Bild, das man sich im Kaleidoskop anschaut. Übertragen auf die Sendung heißt das: Je nach Hörumfeld und –verhalten stellen sich ganz andere und immer wieder neue Hörerlebnisse der besonderen Art ein, nur leicht eingerahmt durch die Vorgaben der beiden Moderatoren: Es wird immer Musik sein, die den beiden persönlich gefällt, die in irgendeiner Form aus den Clubs kommt und die gute Geschichten erzählt. Wie immer das Kaleidoskop gedreht wird: es überrascht, begeistert und verzaubert....
Gitarren haben ein Zuhause: „Laut & Kantig“, jeden Montag zwischen 21 und 23 Uhr. Hier ist Platz für Indie, Alternative, Punk, Postpunk, Stoner, Grunge, Post-Hardcore, Industrial, Metal und Postrock.
Die musikalische Reise geht von Queens Of The Stone Age über Savages, Foals, All Diese Gewalt, Biffy Clyro und La Dispute bis hin zu den Nine Inch Nails, Tool und den Swans.
Songs können neu- und Klassiker wiederentdeckt werden. Natürlich kommen auch regelmäßig Musiker und Bands zum Interview vorbei.
Deutschland im Ausnahmezustand: Keine Konzerte, kein Kino, keine Restaurantbesuche, stattdessen Kontaktsperre, Quarantäne, Isolation. Was hilft gegen die Ängste, gegen die Sorgen und gegen die Vereinsamung? radioeins hat die Antwort: Nur die Musik kann uns retten
Wir lieben Bayern... und das hört man! Jeden Sonntagabend begleitet euch unsere Moderatorin aus der Oberpfalz Marion Schieder durch die letzten Stunden des Wochenendes. Wenn das Wochenende langsam zu Ende geht, sind viele von uns unterwegs durchs schöne Bayern. Die einen kommen von einem Wochenendausflug zurück... Die anderen fahren wieder in ihren Arbeitsort. Ob zu Hause oder unterwegs: ANTENNE BAYERN Moderatorin Marion Schieder hat für alle ein Ohr - für eure Grüße, Musikwünsche und Wochenendgeschichten. Und dazu gibt’s natürlich den besten Mix für Bayern - mit einer extra Portion Hits für einen perfekten Sonntagabend.